Bereits im Vorfeld wurden in den Klassen Projekte zum Thema Interkulturalität durchgeführt. Die Kinder beschäftigten sich mit ihrer Herkunft, deren Traditionen und Brauchtümern, deren Religionen, typischen kulinarischen Köstlichkeiten, Kleidungen uvm.
Am Tag des Geschehens startete der Morgen mit einem interreligiösem Gottesdienst, an dem sich erstmalig alle Religionen unseres Hauses vorstellen durften. Danach ging es in die Klassenverbände, um sich an den der Eltern fantastisch vorbereiteten landestypischen Spezialitäten durchzukosten. Die Gänge zeigten sich froh geschmückt und repräsentierten das Motto des Festes. So fand man auch die Fußabdrücke der Kinder im ganzen Haus – denn hier in der VS6 Auen sind alle am gleichen Weg und gehören zusammen.
Nachdem die Bäuche gut gefüllt waren, erwartete die Kinder ein spannender Stationenbetrieb der von einer Gruppe unserer Lehrerinnen mit viel Sorgfalt und Liebe vorbereitet wurde. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Organisation: Frau Kusej, Frau Regensburger, Frau Banozic, Frau Suppan.
Die Stationen umfassten Programmpunkte wie das altbekannte Quizspiel: 1,2, oder 3 zum Thema Religionen in unserer Schule, Flaggen bemalen, Memory, Geschichten, Tanzstation mit arabischen, kroatischen und österreichischen Volkstänzen und internationaler Gesang.
Nach einem aufregenden Tag kann zusammenfassend gesagt werden: Ein Fest, das Dank engagierter Vorbereitung sehr viel Freude bereitete und alle Schülerinnen und Schüler „an der Wurzel packte“
Die Menschen sind alle verschieden, die Menschen sind hart oder weich.
Doch überall hofft man auf Frieden und die Blumen blühn‘ überall gleich